Hund Brustwarze Behandlung

Hidradenitis suppurativa, im Volksmund auch als Hundeeuter-Krankheit bekannt, ist eine nicht ansteckende, aber chronische Hauterkrankung, die sich durch das Auftreten kleiner, schmerzhaft geschwollener Läsionen unter der Haut auszeichnet. Die Beulen entstehen in der Regel an Stellen, an denen die Haut aneinander reibt, z. B. in den Achselhöhlen, in der Leistengegend, am Gesäß und an den Brüsten. Die Krankheit heilt nur langsam ab, tritt immer wieder auf und kann zu Tunneln und Narbenbildung unter der Haut führen.

Die Symptome beginnen um die Haarfollikel herum und treten mit der Aktivierung von Zellen des Immunsystems auf, bei der proinflammatorische Zytokine wie Tumornekrosefaktor, IL-1β und IL-17 eine Rolle spielen. Eine unbegrenzte und chronische Immunreaktion führt schließlich zu starken Schmerzen, schmerzhaften akneähnlichen Furunkeln unter der Haut, Eiterausfluss, irreversibler Gewebezerstörung und Narbenbildung. Dog boobing wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus und führt häufig zu sozialem Rückzug, Arbeitslosigkeit, Depression und Selbstmordgedanken.

Die Ätiologie der Krankheit ist multifaktoriell: Genetische und umweltbedingte Faktoren, Lebensstil, Stress, Angst, Depressionen, Rauchen, Fettleibigkeit, Hormonstatus und Mikrobiota (Bakterien, Archaeen, Protisten, Pilze, Viren) sind von der wissenschaftlichen Forschung als multifaktorielle Faktoren ermittelt worden.

Stadium I umfasst Mitesser und Beulen, die kaum Narben hinterlassen.
Stadium II umfasst wiederkehrende Abszesse mit Narbenbildung und dermalen Sinustraktbildung.
Stadium III umfasst ein großes Hautareal mit mehreren miteinander verbundenen Sinustrakten und Abszessen.

*Dermale Sinustrakte sind abnorme Verbindungen

Pflege

Es ist wichtig, die Krankheit im Frühstadium zu diagnostizieren und mit der Behandlung zu beginnen, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern. Bei frühzeitigem Eingreifen kann die Krankheit mit Medikamenten kontrolliert werden. In schweren oder hartnäckigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Antibiotika (lokal oder systemisch),

Regionale Reinigung mit antiseptischen Lösungen,

Retinoide (von Vitamin A abgeleitete Medikamente),

Immunsuppressiva,

Steroide - Kortison (lokal oder systemisch)

*Obwohl Kortikosteroide als die wirksamste Gruppe von Arzneimitteln bekannt sind, die zur Verringerung von Entzündungen und zur Unterdrückung des Immunsystems eingesetzt werden, ist ihr Nebenwirkungsprofil ebenso umfangreich. Unerwünschte Wirkungen können sowohl allein als auch in Wechselwirkung mit anderen Medikamenten auftreten.

Häufige Nebenwirkungen von systemischen Steroiden: Erhöhter Appetit - Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Muskelschwäche, verschwommenes Sehen, vermehrte Körperbehaarung, leichte Blutergüsse, geringere Infektionsanfälligkeit, geschwollenes Gesicht, Akne, Osteoporose (Knochenschwund), Beginn oder Verschlimmerung von Diabetes, Beginn oder Verschlimmerung von Bluthochdruck, Magenreizung, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Katarakte oder Glaukom, Ödeme.

! Unbehandelte Hidradenitis suppurativa: Sie kann zu Komplikationen wie psychischem Stress, Zellulitis, eingeschränkter Bewegungsfreiheit, Narben auf der Haut, Lymphödemen und Hautkrebs führen.

WhatsApp Hotline